top of page

Baukräne als digitale Kommandozentrale

Versatile sammelt $80 Millionen ein und macht den Kran zum Chef auf der Baustelle.

Der ConTech-Sektor boomt derzeit, und massive Finanzierungsankündigungen sind an der Tagesordnung, ein Beweis dafür, dass die rückständige Bauindustrie endlich aufgewacht ist und Innovationen braucht.


Eine dieser Erhöhungen war die jüngste 80-Millionen-Dollar-Runde der Serie B von Versatile vor einigen Wochen, die von Insight Partners geleitet wurde und zusammen mit einer strategischen Partnerschaft mit Turner Construction bekannt gegeben wurde.


Versatile wurde 2016 gegründet, als Meirav Oren (deren Familie aus dem Baugewerbe stammt) beschloss, ihren Job bei Intel aufzugeben, um ein Contech-Startup zu gründen. Ihr Bruder, ein Projektmanager, hatte kürzlich einen Arbeiter auf einer Baustelle verloren, was Oren zu dem Schluss brachte, dass der Bauprozess jederzeit nahtlos kontrolliert werden kann und sollte. Gleichzeitig erkannte das Gründerteam (bestehend aus Oren, Ran Oren, Daniel Hermann und Barak Cohen), dass alles, was sie entwickelten, unaufdringlich sein und sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe einfügen musste, um Daten zu sammeln. So wurde Craneview, das erste Produkt von Versatile, geboren.


Craneview ist ein Hebezubehör, das einen Kran in einen "Kontrollturm" für das Projekt verwandelt, an dem er eingesetzt wird, wie Oren es ausdrückt. Es funktioniert wie ein Smartphone - ein Multi-Sensor-Ansatz ermöglicht es uns, zehnmal schneller zu lernen als mit visueller Erkennung allein", so Oren. Integraler Bestandteil von CraneView ist die Straightpoint-Kraftmessdose und die Crosby-Rigging-Hardware der Crosby Group. Crosby ist der weltweit führende Anbieter von Hebe-, Rigging- und Materialhandhabungsgeräten, und wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Crosby, um sicherzustellen, dass CraneView unseren Kunden unter Berücksichtigung der höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards geliefert wird." Krane werden bei 80 % der Bauprozesse eingesetzt, daher war es für Oren nur logisch, hier anzusetzen. Ziel ist es, genaue Daten zu allen Aspekten einer Baustelle zu generieren und zu analysieren, von der Zeitverwendung der Teams bis hin zu Sicherheitsdaten, damit die Teams in die Lage versetzt werden, alle Aspekte ihrer Leistung zu verbessern.


Der breite Innovationstrend Big Data ist einer der bedeutendsten und folgenreichsten, mit denen die Branche jetzt und in Zukunft konfrontiert wird.

Große Bauunternehmen produzieren in ihren Prozessen enorme Datenmengen und streben nach Innovationen, die das Potenzial dieser Daten freisetzen können, um Erkenntnisse zu gewinnen, die zum Handeln anregen und positive Ergebnisse erzielen.


Obwohl die zugrunde liegende Komplexität von Bauprojekten den Schwierigkeitsgrad erhöht, dem jede Softwarelösung gerecht werden muss, um die Bedürfnisse der Baukunden erfolgreich zu erfüllen, sollte dies nicht als mangelnde Bereitschaft der Branche missverstanden werden, so Koutoupes - Hauptinvestor bei Versatile. Der massive Kapitalzufluss in die ConTech-Branche in Verbindung mit den zahlreichen Erfolgsgeschichten in diesem Bereich, wird einen Wendepunkt für die Innovation im Bauwesen darstellen. Mit dem Aufkommen von Technologietrends, die sich weitgehend um Daten drehen, entstehen neue innovative Möglichkeiten, um die einzigartigen Herausforderungen des Sektors zu bewältigen.

 

Source: https://www.forbes.com/sites/angelicakrystledonati/2021/11/08/versatiles-80-million-funding-tells-the-tale-for-contechs-growth-predictions/?sh=61a1c6c76232


bottom of page